Wir sind „Eine Welt Kita“
wir sind dabei - Im Fair Trade Netzwerk! Stolz können wir bekannt geben, dass wir nun eine „Faire-Kita“ sind, also ein Mitglied der Fairtrade Stadt Kemnath, zu der auch schon die FairtradeRealschule gehört. Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung der „Eine Welt Kita – fair und global“ bekommen zu haben. Wir gründeten eine Steuerungsgruppe, die sich gezielt mit dem Thema Fairtrade auseinandersetzt. Diese besteht aus pädagogischem Personal aus Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort, und Elternvertretern. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und haben uns um die Auszeichnung zur „Eine Welt Kita“ beworben.
Was bedeutet Fairtrade eigentlich?
Es beinhaltet unter anderem soziale, ökologische und ökonomische Kriterien. In erster Linie wird aber sofort das bekannte Fairtrade Logo damit verbunden. Dass aber viel mehr dahintersteckt und beachtet werden sollte, wird oft nicht bedacht. Uns ist wichtig, nicht nur auf die verschiedenen Logos, die zu einer faireren Welt beitragen sollen, zu achten, sondern viel mehr auch dem regionalen Aspekt Beachtung zu schenken. Dies bedeutet, nicht nur Produkte mit einem solchen Logo zu konsumieren, aber dafür viele hunderte Kilometer Transportwege in Kauf zu nehmen, sondern, vielmehr auf Regionalität zu achten. FAIR und REGIONAL ist also der Ansatz – beide Faktoren spielen eine große Rolle! Zusätzlich sind die Kinderrechte in der „Eine Welt Kita“ und im Fairtrade – Gedanken nicht zu vergessen. Um es zu veranschaulichen, hier ein paar Beispiele: Das Recht auf Bildung, das Recht auf Gleichheit, das Recht auf Gesundheit oder das Recht auf Spiel und Freizeit. All dies wird selbstverständlich in unserem Alltag berücksichtigt und wahrgenommen! Fairtrade ist bei uns in der Kita schon einige Zeit nicht mehr neu. So wird seit Langem Folgendes umgesetzt: Zu Nikolaus und jetzt auch an Ostern gibt es fair gehandelte Schokolade. Für die regelmäßigen gesunden Brotzeiten wird bei örtlichen Bäckereien eingekauft. Stehen Feste in der Kita an, werden Lebensmittel vor Ort besorgt und unter anderem fairer Kaffee ausgeschenkt. Auch besitzen alle Gruppen der Kindertagesstätte Stofftaschen, die als Ersatz für die herkömmliche Plastiktüte genutzt werden sollen.
In unserer Steuerungsgruppe wurden und werden viele weitere Ideen zur Umsetzung des fairen und globalen Denkens gesammelt und im Laufe der nächsten Jahre umgesetzt. Für weitergehende Ideen und Anregungen von Seiten der Eltern sind wir immer offen und dankbar. Kommen Sie also jederzeit auf das Team der Kita oder auf die Elternvertreter zu, wir würden uns freuen! Auch wenn Interesse besteht, die Elternvertreter zu unterstützen, darf sich sehr gerne an uns gewendet werden. Wir freuen uns über eine nachhaltige und faire Zukunft mit den Eltern und Kindern der Kita Li-La-Löhle und des Kinderhauses am Sonnenhügel!